Die Auswahl an Energiegels ist riesig. Von günstigen Discounter-Produkten bis zu Premium-Gels für 4 € das Stück, die Preisspanne ist enorm. Aber was macht ein gutes Gel aus? Und welches ist das richtige für dich? Nach Jahren des Testens und hunderten von Gels gebe ich dir hier einen ehrlichen, praxisorientierten Vergleich.
Was ist ein Energiegel überhaupt?
Ein Energiegel ist eine konzentrierte Kohlenhydratquelle in praktischer Form. Es liefert schnell verfügbare Energie für intensive Belastungen. Die meisten Gels enthalten 20-30g Kohlenhydrate, oft ergänzt durch Natrium und manchmal Koffein.
Warum überhaupt Gels?
Bei Belastungen über 90 Minuten sind deine Glykogenspeicher irgendwann leer. Ohne externe Kohlenhydratzufuhr droht der gefürchtete Hungerast, ein Zustand, in dem dein Körper keine Energie mehr hat und du kaum noch vorwärts kommst.
Gels sind praktisch, weil sie:
- Kompakt und leicht zu transportieren sind
- Schnell verfügbare Energie liefern
- Leicht zu dosieren sind (1 Gel = X Gramm Kohlenhydrate)
- Auch bei hoher Intensität eingenommen werden können
Die wichtigsten Kriterien für ein gutes Gel
Nach Jahren des Testens habe ich folgende Kriterien als entscheidend identifiziert:
1. Kohlenhydrat-Zusammensetzung
Das 2:1 Glucose-Fructose-Verhältnis ist der wissenschaftliche Goldstandard. Warum? Unser Darm kann über verschiedene Transporter Kohlenhydrate aufnehmen. Mit nur Glucose erreichst du maximal 60g/Stunde. Mit der 2:1-Kombination sind bis zu 90g/Stunde möglich.
2. Verträglichkeit
Das beste Gel nützt nichts, wenn es dir Magenprobleme bereitet. Faktoren für gute Verträglichkeit:
- Isotonische Formel (gleiche Konzentration wie Blut)
- Nicht zu dickflüssig
- Keine unnötigen Zusatzstoffe
- Ausreichend Natrium (150-200mg)
3. Konsistenz
Die Konsistenz sollte flüssig genug sein, um ohne viel Wasser eingenommen zu werden, aber nicht so flüssig, dass sie überall hinspritzt.
4. Geschmack
Subjektiv, aber wichtig: Der Geschmack sollte auch nach dem 5. Gel noch angenehm sein. Zu süße Gels werden schnell unerträglich.
5. Preis-Leistung
Premium-Gels kosten 3-4 €, Discounter-Gels gibt es ab 1 €. Die Frage ist: Rechtfertigt die Qualität den Preis?
Die Gels im Vergleich
Ich habe die wichtigsten Marken für dich getestet. Alle Tests basieren auf echten Ausfahrten, nicht auf Labor-Bedingungen.
Neversecond C30, Mein Favorit
Preis: ca. 3,50 €/Gel
Kohlenhydrate: 30g (2:1 Glucose:Fructose)
Natrium: 200mg
Konsistenz: Sehr flüssig, fast wie Saft
Vorteile:
- Hervorragende Verträglichkeit
- Wissenschaftlich fundierte 2:1-Formel
- Isotonisch
- Angenehmer Geschmack, auch nach vielen Gels
- Flüssige Konsistenz, leicht einzunehmen
Nachteile:
- Höherer Preis
- In Deutschland noch wenig bekannt
Mein Fazit: Das beste Gel, das ich je getestet habe. Für ambitionierte Sportler, die Wert auf Qualität legen, absolut empfehlenswert.
Bewertung: 9,5/10
Maurten Gel 100
Preis: ca. 4,00 €/Gel
Kohlenhydrate: 25g (2:1 Glucose:Fructose)
Natrium: Nicht angegeben
Konsistenz: Hydrogel, dickflüssig
Vorteile:
- Innovative Hydrogel-Technologie
- Sehr gute Verträglichkeit
- Von vielen Profis genutzt
- Wissenschaftlich fundiert
Nachteile:
- Sehr teuer
- Gewöhnungsbedürftige Konsistenz
- Nur 25g Kohlenhydrate (du brauchst mehr Gels)
Mein Fazit: Premium-Produkt mit innovativer Technologie. Die Hydrogel-Konsistenz ist Geschmackssache. Für mich persönlich zu teuer für das, was es bietet.
Bewertung: 8/10
SiS Go Isotonic Energy Gel
Preis: ca. 2,00 €/Gel
Kohlenhydrate: 22g (Maltodextrin)
Natrium: 20mg
Konsistenz: Flüssig, isotonisch
Vorteile:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Isotonisch, benötigt kein zusätzliches Wasser
- Bewährt und weit verbreitet
- Viele Geschmacksrichtungen
Nachteile:
- Nur 22g Kohlenhydrate (weniger als C30)
- Kein 2:1 Verhältnis (nur Maltodextrin)
- Niedriger Natrium-Gehalt
Mein Fazit: Solides Mittelklasse-Gel. Gute Verträglichkeit, aber wissenschaftlich nicht auf dem neuesten Stand. War lange mein Standard, bis ich das C30 entdeckt habe.
Bewertung: 7,5/10
Powerbar PowerGel
Preis: ca. 1,50 €/Gel
Kohlenhydrate: 27g (Maltodextrin)
Natrium: 200mg
Konsistenz: Dickflüssig
Vorteile:
- Günstig
- Überall erhältlich
- Hoher Natrium-Gehalt
- Viele Geschmacksrichtungen
Nachteile:
- Sehr dickflüssig, schwer einzunehmen
- Sehr süß
- Bei mir oft Magenprobleme
- Kein 2:1 Verhältnis
Mein Fazit: Der Klassiker, aber aus gutem Grund nicht mehr mein Standard. Zu dickflüssig und zu süß. Für Gelegenheitssportler ok, für ambitionierte Athleten gibt es bessere Optionen.
Bewertung: 6/10
GU Energy Gel
Preis: ca. 2,00 €/Gel
Kohlenhydrate: 23g (Maltodextrin + Fructose)
Natrium: 55mg
Konsistenz: Mittel-dickflüssig
Vorteile:
- Bewährt bei Triathleten
- Viele Geschmacksrichtungen
- Mit und ohne Koffein erhältlich
- Enthält Aminosäuren
Nachteile:
- Konsistenz gewöhnungsbedürftig
- Niedriger Natrium-Gehalt
- Bei mir manchmal Magenprobleme
Mein Fazit: Beliebtes Gel, besonders in der Triathlon-Szene. Für mich persönlich nicht optimal, aber viele schwören darauf.
Bewertung: 7/10
High5 Energy Gel
Preis: ca. 1,50 €/Gel
Kohlenhydrate: 23g (Maltodextrin + Fructose)
Natrium: 47mg
Konsistenz: Flüssig
Vorteile:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Flüssige Konsistenz
- Viele Geschmacksrichtungen
- Weit verbreitet
Nachteile:
- Niedriger Natrium-Gehalt
- Kein optimales 2:1 Verhältnis
- Geschmack teilweise sehr künstlich
Mein Fazit: Solides Budget-Gel. Für Einsteiger oder Gelegenheitssportler eine gute Option.
Bewertung: 6,5/10
Vergleichstabelle: Alle Gels auf einen Blick
| Gel | Preis | Kohlenhydrate | 2:1 Verhältnis | Natrium | Konsistenz | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Neversecond C30 | 3,50 € | 30g | ✅ Ja | 200mg | Sehr flüssig | 9,5/10 |
| Maurten Gel 100 | 4,00 € | 25g | ✅ Ja | k.A. | Hydrogel | 8/10 |
| SiS Go Isotonic | 2,00 € | 22g | ❌ Nein | 20mg | Flüssig | 7,5/10 |
| Powerbar PowerGel | 1,50 € | 27g | ❌ Nein | 200mg | Dickflüssig | 6/10 |
| GU Energy Gel | 2,00 € | 23g | ⚠️ Teilweise | 55mg | Mittel | 7/10 |
| High5 Energy Gel | 1,50 € | 23g | ⚠️ Teilweise | 47mg | Flüssig | 6,5/10 |
Welches Gel ist das Richtige für dich?
Für ambitionierte Radsportler und Triathleten
Empfehlung: Neversecond C30
Wenn du Wert auf wissenschaftliche Fundierung, maximale Verträglichkeit und beste Performance legst, ist das C30 die richtige Wahl. Der höhere Preis lohnt sich durch die überlegene Qualität.
Für Einsteiger mit kleinem Budget
Empfehlung: SiS Go Isotonic oder High5
Beide bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind für den Einstieg völlig ausreichend. Die isotonische Formel von SiS ist dabei ein Pluspunkt.
Für Wettkämpfe und lange Distanzen
Empfehlung: Neversecond C30 oder Maurten
Bei wichtigen Wettkämpfen solltest du nicht am falschen Ende sparen. Die überlegene Verträglichkeit und wissenschaftliche Fundierung machen den Unterschied.
Für Gelegenheitssportler
Empfehlung: Powerbar oder High5
Wenn du nur gelegentlich ein Gel brauchst, reichen günstigere Optionen. Achte aber darauf, die Gels vorher im Training zu testen!
Meine persönliche Empfehlung
Nach Jahren des Testens nutze ich ausschließlich das Neversecond C30. Die Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung, hervorragender Verträglichkeit und angenehmem Geschmack überzeugt mich vollständig. Seit ich auf das C30 umgestiegen bin, hatte ich keinen einzigen Hungerast mehr und keine Magenprobleme.
Ja, es ist teurer als andere Gels. Aber für mich ist es jeden Cent wert. Meine Performance hat sich spürbar verbessert, und ich fühle mich bei langen Ausfahrten deutlich besser versorgt.
Tipps für die Gel-Einnahme
Unabhängig davon, welches Gel du wählst, hier ein paar Tipps aus der Praxis:
- Teste im Training: Probiere neue Gels NIEMALS zum ersten Mal im Wettkampf!
- Regelmäßige Einnahme: Warte nicht, bis du hungrig bist. Nimm alle 20-30 Minuten ein Gel.
- Mit Wasser kombinieren: Auch isotonische Gels profitieren von etwas Wasser.
- Geschmack variieren: Nutze verschiedene Geschmacksrichtungen, um Abwechslung zu haben.
- Auf den Körper hören: Wenn dir ein Gel nicht bekommt, wechsle die Marke.
Fazit
Die Wahl des richtigen Energiegels ist individuell und hängt von deinen Bedürfnissen, deinem Budget und deiner Verträglichkeit ab. Für mich ist das Neversecond C30 das beste Gel auf dem Markt, wissenschaftlich fundiert, hervorragend verträglich und geschmacklich überzeugend.
Aber: Das beste Gel ist das, das für DICH funktioniert. Teste verschiedene Optionen und finde heraus, was dir am besten bekommt.
Du hast Fragen oder brauchst eine persönliche Beratung? Schreib mir, ich helfe dir gerne weiter!